Corrected hyphenation, translated subrepo help and other strings
authorMartin Schröder <martinschroeder@vcp-sh.de>
Sun, 17 Jun 2012 15:57:35 +0200
changeset 16979 63c343636490
parent 16978 0af8c69fb336
child 16980 132ea1736751
child 16994 a96393863658
Corrected hyphenation, translated subrepo help and other strings
i18n/de.po
--- a/i18n/de.po	Fri Jun 15 22:07:07 2012 +0200
+++ b/i18n/de.po	Sun Jun 17 15:57:35 2012 +0200
@@ -102,7 +102,7 @@
 "Project-Id-Version: Mercurial\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: <mercurial-devel@selenic.com>\n"
 "POT-Creation-Date: 2012-06-15 19:14+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2012-06-15 21:57+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2012-06-17 15:41+0100\n"
 "Last-Translator: Martin Schröder <martinschroeder@vcp-sh.de>\n"
 "Language-Team: \n"
 "Language: de\n"
@@ -491,7 +491,7 @@
 msgstr ""
 "Diese Hook-Erweiterung fügt Kommentare zu einem Ticket in Bugzilla hinzu,\n"
 "wenn ein Änderungssatz, der eine Bugzilla-ID enthält, gefunden wird. Der\n"
-"Kommentar wird mithilfe des Mercurial Vorlagen-Mechanismus formatiert."
+"Kommentar wird mithilfe des Mercurial-Vorlagen-Mechanismus formatiert."
 
 msgid ""
 "The bug references can optionally include an update for Bugzilla of the\n"
@@ -607,6 +607,7 @@
 "  :``2.18``:         MySQL Zugriff, Bugzilla 2.18 bis ausschliesslich 3.0.\n"
 "  :``2.16``:         MySQL Zugriff, Bugzilla 2.16 bis ausschliesslich 2.18."
 
+#, fuzzy
 msgid ""
 "bugzilla.regexp\n"
 "  Regular expression to match bug IDs for update in changeset commit "
@@ -621,6 +622,20 @@
 "  variations thereof, followed by an hours number prefixed by ``h`` or\n"
 "  ``hours``, e.g. ``hours 1.5``. Matching is case insensitive."
 msgstr ""
+"bugzilla.regexp\n"
+"  Regulärer Ausdruck, der auf die zu aktualisierende Bug-ID in der\n"
+"  Versionsmeldung passt. Er muss eine `<ids>`` benannte Gruppe \"()\"\n"
+"  enthalten, die auf die Bug-IDs getrennt durch Nicht-Zahlen-Zeichen\n"
+"  passt. Außerdem kann er eine ``<hours>`` benannte Gruppe mit einer\n"
+"  Fließkommazahl enthalten, die die Zahl der Arbeitsstunden für den\n"
+"  Bug angibt. Wenn keine benannten Gruppen vorhanden sind, wird \n"
+"  angenommen, dass die erste  \"()\"-Gruppe die Bug-IDs enthält, und die\n"
+"   Arbeitszeit nicht aktualisiert. Der voreingestellte Ausdruck passt auf\n"
+"  ``Bug 1234``, ``Bug no. 1234``, ``Bug number 1234``, ``Bugs 1234,5678``,\n"
+"  ``Bug 1234 and 5678`` und Variationen davon, gefolgt von einer\n"
+"  Stundenzahl, der ein ``h`` oder ``hours`` vorrangestellt ist,\n"
+"  beispielsweise ``hours 1.5``.\n"
+"  Die Passung ist von Groß-/Kleinschreibung unabhängig."
 
 msgid ""
 "bugzilla.fixregexp\n"
@@ -638,15 +653,24 @@
 "  ``hours``, e.g. ``hours 1.5``. Matching is case insensitive."
 msgstr ""
 
+#, fuzzy
 msgid ""
 "bugzilla.fixstatus\n"
 "  The status to set a bug to when marking fixed. Default ``RESOLVED``."
 msgstr ""
-
+"bugzilla.fixstatus\n"
+"  Der Status, auf den ein Bug gesetzt wird, wenn er als \"fixed\" markiert\n"
+"  wurde. Voreinstellung ``RESOLVED``."
+
+#, fuzzy
 msgid ""
 "bugzilla.fixresolution\n"
 "  The resolution to set a bug to when marking fixed. Default ``FIXED``."
 msgstr ""
+"bugzilla.fixresolution\n"
+"  Die Lösung, die für einen Bug eingestellt wird, der als \"fixed\" "
+"markiert\n"
+"  wurde. Voreinstellung ``FIXED``."
 
 msgid ""
 "bugzilla.style\n"
@@ -671,10 +695,10 @@
 "  :``{webroot}``: Stripped pathname of the Mercurial repository.\n"
 "  :``{hgweb}``:   Base URL for browsing Mercurial repositories."
 msgstr ""
-"  :``{bug}``:     Die Bugzilla Ticket-ID.\n"
-"  :``{root}``:    Der volle Pfad des Mercurial Archivs.\n"
-"  :``{webroot}``: Angepasster Pfad des Mercurial Archivs.\n"
-"  :``{hgweb}``:   Basis-URL für alle Mercurial Archive."
+"  :``{bug}``:     Die Bugzilla-Ticket-ID.\n"
+"  :``{root}``:    Der volle Pfad des Mercurial-Archivs.\n"
+"  :``{webroot}``: Angepasster Pfad des Mercurial-Archivs.\n"
+"  :``{hgweb}``:   Basis-URL für alle Mercurial-Archive."
 
 msgid ""
 "  Default ``changeset {node|short} in repo {root} refers to bug\n"
@@ -704,7 +728,7 @@
 "  templates as ``{hgweb}``."
 msgstr ""
 "web.baseurl\n"
-"  Basis-URL für alle Mercurial Archive. Kann in Kommentar-Vorlagen als\n"
+"  Basis-URL für alle Mercurial-Archive. Kann in Kommentar-Vorlagen als\n"
 "  ``{hgweb}`` verwendet werden."
 
 msgid "Configuration items common to XMLRPC+email and MySQL access modes:"
@@ -717,7 +741,7 @@
 "  line::"
 msgstr ""
 "bugzilla.usermap\n"
-"  Pfad zu einer Datei, die Mercurial Benutzern eine Bugzilla-Benutzer-ID\n"
+"  Pfad zu einer Datei, die Mercurial-Benutzern eine Bugzilla-Benutzer-ID\n"
 "  zuweist. Falls angegeben, sollte jede Zeile der Form::"
 
 msgid "    committer = Bugzilla user"
@@ -731,7 +755,7 @@
 "committer email to Bugzilla user email. See also ``bugzilla.usermap``.\n"
 "Contains entries of the form ``committer = Bugzilla user``."
 msgstr ""
-"Einträge im ``[usermap]``-Abschnitt weisen Mercurial Benutzern eine\n"
+"Einträge im ``[usermap]``-Abschnitt weisen Mercurial-Benutzern eine\n"
 "Bugzilla-Emailadresse zu. Siehe auch Option ``bugzilla.usermap``.\n"
 "Enthält Einträge der Form ``Mercurial-Benutzer = Bugzilla-Benutzer``"
 
@@ -1075,10 +1099,12 @@
 msgstr "Kann keine Bugzilla Benutzer-ID für %s oder %s finden"
 
 msgid "Bugzilla/MySQL cannot update bug state\n"
-msgstr ""
+msgstr "Bugzilla/MySQL kann den Bug-Status nicht aktualisieren\n"
 
 msgid "Bugzilla/XMLRPC needs Bugzilla 4.0 or later to mark bugs fixed\n"
 msgstr ""
+"Bugzilla/XMLRPC benötigt Bugzilla 4.0 oder neuer um Bugs als gelöst zu\n"
+" markieren\n"
 
 msgid "configuration 'bzemail' missing"
 msgstr "Konfiguration für 'bzemail' fehlt"
@@ -1767,7 +1793,7 @@
 "    The Mercurial source recognizes the following configuration\n"
 "    options, which you can set on the command line with ``--config``:"
 msgstr ""
-"    Die Mercurial Source kennt die folgenden Konfigurations-Optionen\n"
+"    Die Mercurial-Quelle kennt die folgenden Konfigurations-Optionen\n"
 "    die Sie auf der Kommando-Zeile mit ``--config`` setzen können"
 
 msgid ""
@@ -1776,7 +1802,7 @@
 "        converting from and to Mercurial. Default is False."
 msgstr ""
 "    :convert.hg.ignoreerrors: Ignoriere Integritäts-Fehler beim Lesen.\n"
-"        Benutzen Sie dies, um Mercurial Repositories mit fehlenden revlogs\n"
+"        Benutzen Sie dies, um Mercurial-Archive mit fehlenden revlogs\n"
 "        zu reparieren, während Sie von oder nach Mercurial konvertieren.\n"
 "        Default ist False."
 
@@ -2503,11 +2529,13 @@
 msgid "updating bookmarks\n"
 msgstr "Aktualisiere Lesezeichen\n"
 
-#, python-format
+#, fuzzy, python-format
 msgid ""
 "revision %s not found in destination repository (lookups with "
 "clonebranches=true are not implemented)"
 msgstr ""
+"Revision %s wurde im Ziel-Archiv nicht gefunden (Lookups mit "
+"clonebranches=true sind nicht implementiert)"
 
 #, python-format
 msgid "%s is not a valid start revision"
@@ -2576,9 +2604,9 @@
 "Mercurial konnte sich selbst nicht ausführen, prüfe, ob die Programmdatei\n"
 "in PATH enthalten ist."
 
-#, python-format
+#, fuzzy, python-format
 msgid "log stream exception '%s'"
-msgstr ""
+msgstr "Log-Stream-Ausnahme'%s'"
 
 msgid ""
 "svn: cannot probe remote repository, assume it could be a subversion "
@@ -3117,7 +3145,7 @@
 msgstr "hg %s [OPTION]... [DATEI]..."
 
 msgid "http authentication with factotum"
-msgstr ""
+msgstr "HTTP-Authentifizierung mit factotum"
 
 msgid ""
 "This extension allows the factotum(4) facility on Plan 9 from Bell Labs\n"
@@ -3130,21 +3158,27 @@
 msgstr ""
 
 msgid "By default, keys are specified as::"
-msgstr ""
+msgstr "Standardmäßig werden Schlüssel wie folgt angegeben::"
 
 msgid ""
 "  proto=pass service=hg prefix=<prefix> user=<username> !password=<password>"
 msgstr ""
+"  proto=pass service=hg prefix=<Präfix> user=<Benutzername> !"
+"password=<Passwort>"
 
 msgid ""
 "If the factotum extension is unable to read the required key, one will be\n"
 "requested interactively."
 msgstr ""
+"Wenn die Factotum-Erweiterung den benötigten Schlüssel nicht lesen kann,\n"
+" wird man interaktiv danach gefragt."
 
 msgid ""
 "A configuration section is available to customize runtime behavior. By\n"
 "default, these entries are::"
 msgstr ""
+"Ein Konfigurations-Abschnitt ist verfügbar, um das Laufzeitverhalten\n"
+"anzupassen. Standartmäßig sind die Einträge die folgenden::"
 
 msgid ""
 "  [factotum]\n"
@@ -3152,18 +3186,26 @@
 "  mountpoint = /mnt/factotum\n"
 "  service = hg"
 msgstr ""
+"  [factotum]\n"
+"  executable = /bin/auth/factotum\n"
+"  mountpoint = /mnt/factotum\n"
+"  service = hg"
 
 msgid ""
 "The executable entry defines the full path to the factotum binary. The\n"
 "mountpoint entry defines the path to the factotum file service. Lastly, the\n"
 "service entry controls the service name used when reading keys."
 msgstr ""
+"Der \"executable\"-Eintrag gibt den vollen Pfad zur Programmdatei von\n"
+"Factotum am. Der \"mountpoint\"-Eintrag gibt den Pfad zum\n"
+"Factotum-Dateidienst an. Zum Schluss setzt der \"service\"-Eintrag den\n"
+"Dienstnamen, der beim Lesen der Schlüssel verwendet wird."
 
 msgid "factotum not interactive"
-msgstr ""
+msgstr "Factotum ist nicht interaktiv"
 
 msgid "factotum not responding"
-msgstr ""
+msgstr "Factotum reagiert nicht"
 
 msgid "pull, update and merge in one command (DEPRECATED)"
 msgstr ""
@@ -3577,14 +3619,15 @@
 msgid "browse the repository in a graphical way"
 msgstr "durchstöbert das Projektarchiv auf grafische Weise"
 
+#, fuzzy
 msgid ""
 "The hgk extension allows browsing the history of a repository in a\n"
 "graphical way. It requires Tcl/Tk version 8.4 or later. (Tcl/Tk is not\n"
 "distributed with Mercurial.)"
 msgstr ""
-"Die hgk-Erweiterung erlaubt das Durchstöbern des Projektarchivs auf\n"
-"gratische Weise. Sie benötigt Tcl/Tk in Version 8.4 oder neuer. (Tcl/Tk\n"
-"wird nicht mit Mercurial ausgeliefert.)"
+"Die hgk-Erweiterung erlaubt das Durchstöbern der Historie eines\n"
+"Projektarchivs auf grafische Weise. Sie benötigt Tcl/Tk in Version 8.4\n"
+"oder neuer. (Tcl/Tk wird nicht mit Mercurial ausgeliefert.)"
 
 msgid ""
 "hgk consists of two parts: a Tcl script that does the displaying and\n"
@@ -3663,7 +3706,7 @@
 msgstr "Gibt die Optionen der Erweiterung aus"
 
 msgid "start interactive history viewer"
-msgstr "Startet den interaktiven Historie-Betrachter"
+msgstr "Startet den interaktiven Historienbetrachter"
 
 msgid "NUM"
 msgstr "NUM"
@@ -4855,7 +4898,7 @@
 msgstr "Zeigt zu übertragende Binärriesen an"
 
 msgid "download all pulled versions of largefiles"
-msgstr ""
+msgstr "Alle abgerufenen Versionen von Binärriesen herunterladen"
 
 msgid "download all versions of all largefiles"
 msgstr "Alle Versionen aller Binärriesen herunterladen"
@@ -4939,6 +4982,9 @@
 "It may be desirable for mq changesets to be kept in the secret phase (see\n"
 ":hg:`help phases`), which can be enabled with the following setting::"
 msgstr ""
+"Es kann für mq-Änderungssätze wünschenswert sein, dass sie in der geheimen\n"
+"Phase gehalten werden (siehe :hg:`help phases`), was mit der folgenden\n"
+"Einstellung aktiviert werden kann."
 
 msgid ""
 "  [mq]\n"
@@ -4960,11 +5006,16 @@
 "qgoto abort immediately. If -f/--force is used, the changes are\n"
 "discarded. Setting::"
 msgstr ""
+"Wenn das Arbeitsverzeichnis Änderungen enthält, die noch nicht übernommen\n"
+"wurden, brechen qpush, qpop und qgoto sofort ab. Wenn -f/--force angegeben\n"
+"ist, werden die Änderungen verworfen. Einstellung::"
 
 msgid ""
 "  [mq]\n"
 "  keepchanges = True"
 msgstr ""
+"  [mq]\n"
+"  keepchanges = True"
 
 msgid ""
 "make them behave as if --keep-changes were passed, and non-conflicting\n"
@@ -6660,7 +6711,7 @@
 "setting the previous entry to an empty value."
 msgstr ""
 "Alternativ (mit leerem Wert für ``notify.config``) können die Abonnements\n"
-"in der Mercurial Konfigurationsdatei angegeben werden."
+"in der Mercurial-Konfigurationsdatei angegeben werden."
 
 msgid ""
 "At this point, notifications should be generated but will not be sent until "
@@ -7545,7 +7596,7 @@
 "repository."
 msgstr ""
 "Mit dieser Erweiterung können Sie Versionen in einem existierenden\n"
-"Mercurial Projektarchiv auf einen anderen Ansatzpunkt verschieben."
+"Mercurial-Projektarchiv auf einen anderen Ansatzpunkt verschieben."
 
 msgid ""
 "For more information:\n"
@@ -7867,9 +7918,8 @@
 msgid "%d hunks, %d lines changed\n"
 msgstr "%d Hunks, %d Zeilen geändert\n"
 
-#, fuzzy
 msgid "[Ynesfdaq?]"
-msgstr "[Jnsdfab?]"
+msgstr "[jnbsdfab?]"
 
 msgid "&Yes, record this change"
 msgstr "&Ja - übernimmt diese Änderung"
@@ -7899,7 +7949,7 @@
 msgstr "&?"
 
 msgid "cannot edit patch for whole file"
-msgstr ""
+msgstr "Patch für ganze Datei kann nicht bearbeitet werden"
 
 msgid "cannot edit patch for binary file"
 msgstr "Patch für eine Binär-Datei kann nicht bearbeitet werden"
@@ -7963,14 +8013,14 @@
 "    werden sollen. Bei Dateien mit mehreren Änderungen für jede einzelne\n"
 "    Änderung. Folgenden Antworten sind bei jeder Anfrage möglich::"
 
-#, fuzzy
 msgid ""
 "      y - record this change\n"
 "      n - skip this change\n"
 "      e - edit this change manually"
 msgstr ""
-"      j - übernimmt diese Änderung\n"
-"      n - überspringt diese Änderung"
+"      j - Diese Änderung übernehmen\n"
+"      n - Diese Änderung überspringen      b - Diese Änderung manuell "
+"bearbeiten"
 
 msgid ""
 "      s - skip remaining changes to this file\n"
@@ -8135,21 +8185,28 @@
 msgid "extend schemes with shortcuts to repository swarms"
 msgstr ""
 
+#, fuzzy
 msgid ""
 "This extension allows you to specify shortcuts for parent URLs with a\n"
 "lot of repositories to act like a scheme, for example::"
 msgstr ""
+"Diese Erweiterung erlaubt es, Abkürzungen für übergeordnete URLs\n"
+"anzugeben, deren Verzeichnisse sich nach einem Muster verhalten,\n"
+"beispielsweise::"
 
 msgid ""
 "  [schemes]\n"
 "  py = http://code.python.org/hg/"
 msgstr ""
-
+"  [schemes]\n"
+"  py = http://code.python.org/hg/"
+
+#, fuzzy
 msgid "After that you can use it like::"
-msgstr ""
+msgstr "Danach kann man es wie folgt benutzen::"
 
 msgid "  hg clone py://trunk/"
-msgstr ""
+msgstr "  hg clone py://trunk/"
 
 msgid ""
 "Additionally there is support for some more complex schemas, for\n"
@@ -8185,6 +8242,8 @@
 "You can override a predefined scheme by defining a new scheme with the\n"
 "same name.\n"
 msgstr ""
+"Ein vordefiniertes Schema kann mit einem neuen Schema überschrieben werden,\n"
+"indem der gleiche Name angegeben wird.\n"
 
 #, python-format
 msgid "custom scheme %s:// conflicts with drive letter %s:\\\n"
@@ -8192,6 +8251,7 @@
 
 msgid "share a common history between several working directories"
 msgstr ""
+"Eine gemeinsame Historie zwischen mehreren Arbeitsverzeichnissen teilen"
 
 msgid "create a new shared repository"
 msgstr "Erzeuge ein neues gemeinsames Archiv"
@@ -8307,26 +8367,27 @@
 "?: show this help\n"
 msgstr ""
 
+#, fuzzy
 msgid "apply changeset? [ynmpcq?]:"
-msgstr ""
+msgstr "Änderung anwenden? [ynmpcq?]:"
 
 msgid "no such option\n"
-msgstr ""
+msgstr "Keine solche Option\n"
 
 msgid "pull patches from REPO"
-msgstr ""
+msgstr "Patches von REPO abrufen"
 
 msgid "pull patches from branch BRANCH"
-msgstr ""
+msgstr "Patches vom Zweig BRANCH abrufen"
 
 msgid "pull all changesets up to BRANCH"
-msgstr ""
+msgstr "Alle Änderungssätze bis BRANCH abrufen"
 
 msgid "skip over REV"
-msgstr ""
+msgstr "REV überspringen"
 
 msgid "merge at REV"
-msgstr ""
+msgstr "Bei REV zusammenführen"
 
 msgid "parent to choose when transplanting merge"
 msgstr "Auszuwählender Vorgänger wenn eine Änderung transplantiert wird"
@@ -8407,14 +8468,15 @@
 "    "
 msgstr ""
 
+#, fuzzy
 msgid "--continue is incompatible with branch, all or merge"
-msgstr ""
+msgstr "--continue ist inkompatibel mit branch, all oder merge"
 
 msgid "no source URL, branch tag or revision list provided"
 msgstr ""
 
 msgid "--all requires a branch revision"
-msgstr ""
+msgstr "--all benötigt eine Zweig-Version"
 
 msgid "--all is incompatible with a revision list"
 msgstr ""
@@ -8681,7 +8743,7 @@
 
 #, python-format
 msgid "%s: not a Mercurial bundle"
-msgstr "%s: keine Mercurial Bündeldatei"
+msgstr "%s: keine Mercurial-Bündeldatei"
 
 #, python-format
 msgid "%s: unknown bundle version %s"
@@ -9029,6 +9091,7 @@
 
 msgid "do not verify server certificate (ignoring web.cacerts config)"
 msgstr ""
+"Server-Zertifikat nicht überprüfen (web.cacerts-Konfiguration ignorieren)"
 
 msgid "PATTERN"
 msgstr ""
@@ -9706,10 +9769,10 @@
 "means\n"
 "    the bookmarks extension must be enabled."
 msgstr ""
-"    Lesezeichen können zwischen Mercurial Archiven ausgetauscht werden\n"
+"    Lesezeichen können zwischen Mercurial-Archiven ausgetauscht werden\n"
 "    (siehe :hg:`help push` bzw. :hg:`help pull`). Beide Archive müssen "
 "dafür\n"
-"    Lesezeichen unterstützen. Bis Mercurial version 1.8 muss hierfür die\n"
+"    Lesezeichen unterstützen. Bis Version 1.8 muss hierfür die\n"
 "    Lesezeichenerweiterung (bookmarks extension) eingeschaltet werden."
 
 msgid ""
@@ -10563,7 +10626,7 @@
 msgstr ""
 
 msgid "test Mercurial installation"
-msgstr "Testet die Mercurial Installation"
+msgstr "Testet die Mercurial-Installation"
 
 #, python-format
 msgid "Checking encoding (%s)...\n"
@@ -11637,7 +11700,7 @@
 msgstr "Angewendet aufs Arbeitsverzeichnis"
 
 msgid "not a Mercurial patch"
-msgstr "Kein Mercurial Patch"
+msgstr "Kein Mercurial-Patch"
 
 #. i18n: refers to a short changeset id
 #, python-format
@@ -13844,11 +13907,11 @@
 
 #, python-format
 msgid "** Python %s\n"
-msgstr ""
+msgstr "** Python %s\n"
 
 #, python-format
 msgid "** Mercurial Distributed SCM (version %s)\n"
-msgstr ""
+msgstr "** Mercurial Distributed SCM (version %s)\n"
 
 #, python-format
 msgid "** Extensions loaded: %s\n"
@@ -17964,7 +18027,7 @@
 "By default, Mercurial treats filenames as shell-style extended glob\n"
 "patterns."
 msgstr ""
-"Standardmäßig behandelt Mercurial Dateinamen wie erweiterte \"Glob\"-Muster\n"
+"Standardmäßig behandelt Mercurial-Dateinamen wie erweiterte \"Glob\"-Muster\n"
 "der Shell (shell-style extended glob patterns)."
 
 msgid "Alternate pattern notations must be specified explicitly."
@@ -18569,6 +18632,14 @@
 "subrepository is tracked and the next commit will record its state in\n"
 "``.hgsubstate`` and bind it to the committed changeset."
 msgstr ""
+"Wenn ``.hgsub`` nicht existiert, wird die Datei erstellt und dem "
+"übergeordneten Archiv hinzugefügt. Erstellen Sie eine Arbeitskopie\n"
+"(beispielsweise mit clone oder checkout) der externen Projekte dort,\n"
+"wo sie im übergeordneten Projektarchiv liegen soll. Bearbeiten Sie\n"
+"``.hgsub`` und fügen Sie den Unterarchiv-Eintrag wie oben beschrieben\n"
+"hinzu. Anschließend wird das Unterarchiv überwacht und bei der \n"
+"nächsten Übernahme wird sein Stand in ``.hgsubstate`` erfasst\n"
+"und an die übernommene Änderung gebunden."
 
 msgid ""
 "Synchronizing a Subrepository\n"
@@ -18577,6 +18648,7 @@
 "Synchronisieren eines Unterarchivs\n"
 "----------------------------------"
 
+#, fuzzy
 msgid ""
 "Subrepos do not automatically track the latest changeset of their\n"
 "sources. Instead, they are updated to the changeset that corresponds\n"
@@ -18584,12 +18656,23 @@
 "developers always get a consistent set of compatible code and\n"
 "libraries when they update."
 msgstr ""
-
+"Unterarchive übernehmen nicht automatisch den neuesten Änderungssatz\n"
+"ihrer Quellen. Stattdessen werden sie auf die Version aktualisiert,\n"
+"die der Version des übergeordneten Änderungssatzes entspricht.\n"
+"Dies geschieht, damit Entwickler immer eine konsistente Menge von\n"
+"Code und Bibliotheken erhalten, wenn sie aktualisieren."
+
+#, fuzzy
 msgid ""
 "Thus, updating subrepos is a manual process. Simply check out target\n"
 "subrepo at the desired revision, test in the top-level repo, then\n"
 "commit in the parent repository to record the new combination."
 msgstr ""
+"Deshalb ist die Aktualisierung von Unterarchiven ein manueller Prozess.\n"
+"Erstellen Sie dazu einfach eine neue Arbeitskopie des Unterarchivs in\n"
+"der gewünschten Revision, testen Sie das übergeordnete Archiv und\n"
+"übernehmen sie das übergeordnete Projektarchiv, um die neue Kombination\n"
+"zu erfassen."
 
 msgid ""
 "Deleting a Subrepository\n"
@@ -18619,11 +18702,18 @@
 "    Git and Subversion subrepositories are currently silently\n"
 "    ignored."
 msgstr ""
+":add: \"add\" behandelt keine Unterarchive, es sei denn, es ist \n"
+"    -S/--subrepos angegeben. Wenn Sie allerdings den vollen Pfad\n"
+"    einer Datei in einem Unterarchiv angeben, wird sie sogar ohne den \n"
+"    -S/--subrepos-Schalter hinzugefügt.\n"
+"    Git- und Subversion-Unterarchive werden zur Zeit still ignoriert."
 
 msgid ""
 ":archive: archive does not recurse in subrepositories unless\n"
 "    -S/--subrepos is specified."
 msgstr ""
+":archive: \"archive\" behandelt keine Unterarchive, es sei denn es ist\n"
+"     -S/--subrepos angegeben."
 
 msgid ""
 ":commit: commit creates a consistent snapshot of the state of the\n"
@@ -18635,6 +18725,16 @@
 "    longer any modified subrepositories, it records their state and\n"
 "    finally commits it in the parent repository."
 msgstr ""
+":commit: \"commit\" erzeugt einen konsistenten Schnappschuss des\n"
+"    Standes des gesamten Projekts und seiner Unterarchive. Falls\n"
+"    Unterarchive modifiziert wurden, bricht Mercurial ab.\n"
+"    Statt dessen kann Mercurial auch dazu gebracht werden, alle\n"
+"    modifizierten Unterarchive zu übernehmen, indem -S/--subrepos\n"
+"    angegeben wird oder \"ui.commitsubrepos=True\" in einer\n"
+"    Konfigurations in angegeben wird (siehe :hg:`help config`).\n"
+"    Nachdem keine modifizierten Unterarchive mehr vorhanden sind,\n"
+"    übernimmt Mercurial ihren Stand und übernimmt ihn schließlich im\n"
+"    übergeordneten Projektarchiv."
 
 msgid ""
 ":diff: diff does not recurse in subrepos unless -S/--subrepos is\n"
@@ -18642,23 +18742,36 @@
 "    elements. Git and Subversion subrepositories are currently\n"
 "    silently ignored."
 msgstr ""
+":diff: \"diff\" behandelt keine Unterarchive, es sei denn es ist\n"
+"    -S/--subrepos angegeben. Änderungen werden wie gewohnt auch für \n"
+"    Elemente von Unterarchiven angezeigt.\n"
+"    Git- und Subversion-Unterarchive werden zur Zeit still ignoriert."
 
 msgid ""
 ":forget: forget currently only handles exact file matches in subrepos.\n"
 "    Git and Subversion subrepositories are currently silently ignored."
 msgstr ""
+":forget: \"forget\" behandelt zur Zeit nur exakte Passungen (matches)\n"
+"    in Unterarchiven.\n"
+"    Git- und Subversion-Unterarchive werden zur Zeit still ignoriert."
 
 msgid ""
 ":incoming: incoming does not recurse in subrepos unless -S/--subrepos\n"
 "    is specified. Git and Subversion subrepositories are currently\n"
 "    silently ignored."
 msgstr ""
+":incoming: \"incoming\" behandelt keine Unterarchive, es sei denn es\n"
+"    ist -S/--subrepos angegeben.\n"
+"    Git- und Subversion-Unterarchive werden zur Zeit still ignoriert."
 
 msgid ""
 ":outgoing: outgoing does not recurse in subrepos unless -S/--subrepos\n"
 "    is specified. Git and Subversion subrepositories are currently\n"
 "    silently ignored."
 msgstr ""
+":outgoing: \"outgoing\" behandelt keine Unterarchive, es sei denn es\n"
+"    ist -S/--subrepos angegeben.\n"
+"    Git- und Subversion-Unterarchive werden zur Zeit still ignoriert."
 
 msgid ""
 ":pull: pull is not recursive since it is not clear what to pull prior\n"
@@ -18667,13 +18780,26 @@
 "    changesets is expensive at best, impossible in the Subversion\n"
 "    case."
 msgstr ""
-
+":pull: \"pull\" behandelt keine Unterverzeichnisse, weil es nicht klar\n"
+"    ist, was abgerufen werden soll, bevor :hg:`update` ausgeführt\n"
+"    wird. Alle Änderungen von Unterarchiven zu laden und aufzulisten,\n"
+"    auf die von neu abgerufenen Änderungssätzen des übergeordneten\n"
+"    Archivs verwiesen wird, ist bestenfalls teuer und unmöglich im\n"
+"    Falle von Subversion."
+
+#, fuzzy
 msgid ""
 ":push: Mercurial will automatically push all subrepositories first\n"
 "    when the parent repository is being pushed. This ensures new\n"
 "    subrepository changes are available when referenced by top-level\n"
 "    repositories.  Push is a no-op for Subversion subrepositories."
 msgstr ""
+":push: Mercurial überträgt automatisch zuerst alle Unterverzeichnisse\n"
+"    wenn das übergeordnete Archiv übertragen wird. Dies stellt sicher,\n"
+"    dass neue Änderungen von Unterarchiven verfügbar sind, wenn sich\n"
+"    übergeordnete Archive sich auf sie beziehen.\n"
+" \"push\" ist keine\n"
+"    Option für Subversion-Unterarchive."
 
 msgid ""
 ":status: status does not recurse into subrepositories unless\n"
@@ -18682,6 +18808,10 @@
 "    elements. Subversion subrepositories are currently silently\n"
 "    ignored."
 msgstr ""
+":status: \"status\" behandelt keine Unterarchive, es sei denn es ist\n"
+"    -S/--subrepos angegeben. Änderungen von Unterarchiven werden \n"
+"    als normale Mercurial-Änderungen am Unterverzeichnis angezeigt.\n"
+"    Subversion-Unterarchive werden zur Zeit still ignoriert."
 
 msgid ""
 ":update: update restores the subrepos in the state they were\n"
@@ -18690,6 +18820,12 @@
 "    will pull it in first before updating.  This means that updating\n"
 "    can require network access when using subrepositories."
 msgstr ""
+":update: \"update\" setzt Unterarchive zurück auf den Stand, in dem sie\n"
+"    ursprünglich im Zieländerungssatz übernommen wurden. Falls der\n"
+"    angegebene Änderungssatz nicht verfügbar ist, ruft Mercurial\n"
+"    es zunächst vor der Aktualisierung ab. Das bedeutet, dass die\n"
+"    Aktualisierung einen Netzwerk-Zugang benötigt, wenn\n"
+"    Unterverzeichnisse verwendet werden."
 
 msgid ""
 "Remapping Subrepositories Sources\n"
@@ -18705,6 +18841,13 @@
 "file or in Mercurial configuration. See the ``[subpaths]`` section in\n"
 "hgrc(5) for more details."
 msgstr ""
+"Der Ablageort eines Unterverzeichnisses kann sich während der\n"
+"Lebenszeit eines Projektes ändern, sodass im übergeordneten\n"
+"Archiv gespeicherte Referenzen zerstört werden können. Um dies zu\n"
+"beheben, können in der ``hgrc``-Datei des übergeordneten Archivs\n"
+"oder der Mercurial-Konfiguration Überschreibregeln (rewriting rules)\n"
+"angegeben werden. Siehe ``[subpaths]``-Eintrag in hgrc(5) für mehr\n"
+"Details."
 
 msgid ""
 "Mercurial allows you to customize output of commands through\n"
@@ -20876,7 +21019,7 @@
 ":hex: Any text. Convert a binary Mercurial node identifier into\n"
 "    its long hexadecimal representation."
 msgstr ""
-":hex: Beliebiger Text. Konvertiert eine binären Mercurial Knoten-ID \n"
+":hex: Beliebiger Text. Konvertiert eine binäre Mercurial-Knoten-ID\n"
 "    in eine lange hexadezimale Repräsentation."
 
 msgid ""