# HG changeset patch # User Martin Schröder # Date 1339790827 -7200 # Node ID 0af8c69fb3363060f8111bc6265315bcc25c0962 # Parent 27d9a88ab15e1e98eec84613aee9506d0f0bc230 i18n-de: translate default as Vorgabe diff -r 27d9a88ab15e -r 0af8c69fb336 i18n/de.po --- a/i18n/de.po Fri Jun 15 19:17:35 2012 +0200 +++ b/i18n/de.po Fri Jun 15 22:07:07 2012 +0200 @@ -57,6 +57,7 @@ # comm. message Versionsmeldung # committer Autor # corrupt beschädigt (nicht korrumpiert) +# default Voreinstellung, Vorgabe- (siehe www.dwds.de/?qu=standard&view=1) # deprecated veraltet # force (v) erzwingen # history Historie @@ -96,15 +97,12 @@ # kann die Übersetzung "Revision" lauten. # largefile: Binärriese (neues Wort, vielleicht fällt jemandem ein besseres # ein. Dies ist zur Zeit konsequent verwendet) -# default: Sollte dies nicht lieber eine Voreinstellung statt des Standards -# sein? -# msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: Mercurial\n" "Report-Msgid-Bugs-To: \n" -"POT-Creation-Date: 2012-06-14 13:38+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2012-06-15 19:13+0100\n" +"POT-Creation-Date: 2012-06-15 19:14+0200\n" +"PO-Revision-Date: 2012-06-15 21:57+0100\n" "Last-Translator: Martin Schröder \n" "Language-Team: \n" "Language: de\n" @@ -112,12 +110,10 @@ "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" -"X-Poedit-Bookmarks: 308,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1\n" -"X-Poedit-Basepath: /home/moi/Development/mercurial/hg-i18n\n" #, python-format msgid " (default: %s)" -msgstr " (Standard: %s)" +msgstr " (Voreinstellung: %s)" msgid "Options" msgstr "Optionen" @@ -320,7 +316,7 @@ " # oder ssh), \"push\", \"pull\" oder \"bundle\" wenn die zugehörigen " "Befehle\n" " # lokal ausgeführt werden.\n" -" # Standard: serve\n" +" # Voreinstellung: serve\n" " sources = serve" msgid " [acl.deny.branches]" @@ -684,8 +680,8 @@ " Default ``changeset {node|short} in repo {root} refers to bug\n" " {bug}.\\ndetails:\\n\\t{desc|tabindent}``" msgstr "" -" Standard: ``Änderung {node|short} in Archiv {root} erwähnt Bug {bug}.\\n\n" -" Details:\\n\\t{desc|tabindent}``" +" Voreinstellung: ``Änderung {node|short} in Archiv {root}\n" +" erwähnt Bug {bug}.\\nDetails:\\n\\t{desc|tabindent}``" msgid "" "bugzilla.strip\n" @@ -700,7 +696,7 @@ " (``{root}`` in Vorlagen) abgeschnitten wird, um ``{webroot}`` zu " "erhalten.\n" " Zum Beispiel mit ``{root}`` als ``/var/local/mein-projekt`` und einem\n" -" Wert 2, wird ``{webroot}`` auf ``mein-projekt`` gesetzt. Standard 0." +" Wert 2, wird ``{webroot}`` auf ``mein-projekt`` gesetzt. Voreinstellung 0." msgid "" "web.baseurl\n" @@ -749,7 +745,7 @@ msgstr "" "bugzilla.bzurl\n" " Die Basis-URL der Bugzilla Installation\n" -" Standard ``http://localhost/bugzilla``." +" Voreinstellung ``http://localhost/bugzilla``." msgid "" "bugzilla.user\n" @@ -757,7 +753,8 @@ " ``bugs``." msgstr "" "bugzilla.user\n" -" Der Benutzername für den Bugzilla-Zugriff via XMLRPC. Standard ``bugs``." +" Der Benutzername für den Bugzilla-Zugriff via XMLRPC. Voreinstellung " +"``bugs``." msgid "" "bugzilla.password\n" @@ -795,21 +792,22 @@ msgstr "" "bugzilla.host\n" " Hostname des Servers auf dem die Bugzilla MySQL-Datenbank läuft.\n" -" Standard ``localhost``." +" Voreinstellung ``localhost``." msgid "" "bugzilla.db\n" " Name of the Bugzilla database in MySQL. Default ``bugs``." msgstr "" "bugzilla.db\n" -" Name der Bugzilla-Datenbank in MySQL. Standard: ``bugs``." +" Name der Bugzilla-Datenbank in MySQL. Voreinstellung: ``bugs``." msgid "" "bugzilla.user\n" " Username to use to access MySQL server. Default ``bugs``." msgstr "" "bugzilla.user\n" -" Benutzername zum Zugriff auf den MySQL-Server. Standard: ``bugs``." +" Benutzername zum Zugriff auf den MySQL-Server. Voreinstellung:\n" +" ``bugs``." msgid "" "bugzilla.password\n" @@ -823,7 +821,7 @@ " Database connection timeout (seconds). Default 5." msgstr "" "bugzilla.timeout\n" -" Datenbank Verbindungs-Zeitgrenze (in Sekunden). Standard 5." +" Datenbank Verbindungs-Zeitgrenze (in Sekunden). Voreinstellung 5." msgid "" "bugzilla.bzuser\n" @@ -840,8 +838,8 @@ " ``/var/www/html/bugzilla``." msgstr "" "bugzilla.bzdir\n" -" Bugzilla Installationsverzeichnis. Notwendig für die Standard\n" -" 'notify'-Aktion; Standard: ``/var/www/html/bugzilla``." +" Bugzilla Installationsverzeichnis. Notwendig für die standardmäßige\n" +" 'notify'-Aktion. Voreinstellung: ``/var/www/html/bugzilla``." msgid "" "bugzilla.notify\n" @@ -854,7 +852,7 @@ "bugzilla.notify\n" " Das Kommando um Hinweis-E-Mails zu versenden. Die drei Schlüssel\n" " ``bzdir``, ``id`` (Ticket ID) und ``user`` (Autor) werden ersetzt.\n" -" Der Standard hängt von der Version ab; ab 2.18 ist es\n" +" Die Voreinstellung hängt von der Version ab; ab 2.18 ist es\n" " \"cd %(bzdir)s && perl -T contrib/sendbugmail.pl %(id)s %(user)s\"" msgid "Activating the extension::" @@ -1087,7 +1085,7 @@ #, python-format msgid "default bugzilla user %s email not found" -msgstr "Standard Bugzilla-Benutzer %s Email nicht gefunden" +msgstr "Standardmäßige Bugzilla-Benutzer %s Email nicht gefunden" #, python-format msgid "bugzilla version %s not supported" @@ -1268,7 +1266,7 @@ msgstr "Zählt Anzahl der Änderungssätze" msgid "sort by key (default: sort by count)" -msgstr "Sortiere nach Schlüssel (Standard: nach Anzahl)" +msgstr "Sortiere nach Schlüssel (Voreinstellung: nach Anzahl)" msgid "display added/removed lines separately" msgstr "Zeige hinzugefügte/entfernte Zeilen einzeln" @@ -1605,7 +1603,7 @@ " text file that maps each source commit ID to the destination ID\n" " for that revision, like so::" msgstr "" -" Wenn ``REVMAP`` nicht gegeben ist, wird es in einer standardisierten\n" +" Wenn ``REVMAP`` nicht gegeben ist, wird es in einer standardmäßigen\n" " Stelle (standardmäßig ``/.hg/shamap``) abgelegt. Die ``REVMAP``\n" " ist eine einfache Textdatei, die die IDs aus dem Quellarchiv mit denen\n" " aus dem Zielarchiv verknüpft. Das Format ist::" @@ -1789,7 +1787,7 @@ msgstr "" " :convert.hg.saverev: Speichere die originale Revision ID im Changeset\n" " (erzwingt geänderte Target IDs). Nimmt ein boolean Argument\n" -" und hat den Standard False." +" und hat die Voreinstellung False." msgid "" " :convert.hg.startrev: convert start revision and its descendants.\n" @@ -2740,7 +2738,8 @@ "Dateien mit dem deklarierten Format ``CRLF`` oder ``LF`` werden immer\n" "in diesem Format ausgecheckt; Dateien, die als binär (``BIN``) angegeben\n" "sind, werden nicht verändert. Zusätzlich kann ``native`` als Alias für\n" -"den Standard des jeweiligen Systems verwendet werden: ``LF`` unter Unix\n" +"die Voreinstellung des jeweiligen Systems verwendet werden: ``LF`` unter " +"Unix\n" "(inkl. Mac OS X) und ``CRLF`` unter Windows. Beachten Sie, dass ``BIN ``\n" "(nichts ändern) Mercurials Standardverhalten ist; es dient nur dazu,\n" "um ein späteres, allgemeineres Muster zu überschreiben." @@ -2761,11 +2760,12 @@ "einer einzelnen Einstellung, ``native``, die angibt, wie Dateien, die\n" "als ``native`` gespeichert werden sollen (``[patterns]``-Bereich),\n" "behandelt werden. Der Wert kann auf ``CRLF`` oder ``LF`` gesetzt werden.\n" -"Der Standard ist ``LF``. Zum Beispiel bedeutet dies, dass unter Windows\n" -"Dateien, die als ``native`` (standardmäßig ``CRLF``) gespeichert werden\n" -"sollen, nach ``LF`` konvertiert werden, bevor sie im Archiv abgelegt\n" -"werden. Dateien, die als ``LF``, ``CRLF`` oder ``BIN`` in ``[patterns]``\n" -"angeben wurden, werden immer ungeändert ins Archiv übernommen." +"Die Voreinstellung ist ``LF``. Zum Beispiel bedeutet dies, dass unter\n" +"Windows Dateien, die als ``native`` (standardmäßig ``CRLF``)\n" +" gespeichert werden sollen, nach ``LF`` konvertiert werden, bevor sie im\n" +"Archiv abgelegt werden. Dateien, die als ``LF``, ``CRLF`` oder ``BIN``\n" +"in ``[patterns]`` angeben wurden, werden immer ungeändert ins Archiv\n" +"übernommen." msgid "Example versioned ``.hgeol`` file::" msgstr "Beispiel ``.hgeol``-Datei::" @@ -2818,7 +2818,7 @@ " checkout. This can be used with :hg:`archive` on Unix, say, to\n" " generate an archive where files have line endings for Windows." msgstr "" -"- ``eol.native`` (Standard ist ``os.linesep``) kann auf ``LF`` oder\n" +"- ``eol.native`` (Voreinstellung ``os.linesep``) kann auf ``LF`` oder\n" " ``CRLF`` gesetzt werden, um die Interpretation von ``native`` beim\n" " Aktualisieren zu überschreiben. Dies kann mit :hg:``archive`` unter Unix\n" " verwendet werden, um bspw. ein Archiv zu erzeugen, in dem alle Dateien\n" @@ -3747,7 +3747,7 @@ " pygments_style =