diff -r d106352f6321 -r 12563db1d122 i18n/de.po --- a/i18n/de.po Tue Jun 25 18:45:32 2013 -0400 +++ b/i18n/de.po Tue Jun 25 18:45:32 2013 -0400 @@ -4634,7 +4634,7 @@ msgstr "" "Falls ein Archiv bereits grosse Binärdateien regulär (ohne die Erweiterung)\n" "versioniert, muss es zunächst konvertiert werden, um die Vorteile von\n" -"largefiles zu nutzen. Dies geschieht duch den :hg:`lfconvert` Befehl." +"largefiles zu nutzen. Dies geschieht duch den :hg:`lfconvert` Befehl::" msgid " $ hg lfconvert --size 10 oldrepo newrepo" msgstr " $ hg lfconvert --size 10 altes-archiv neues-archiv" @@ -5169,7 +5169,7 @@ msgstr "" "Es kann für mq-Änderungssätze wünschenswert sein, dass sie in der geheimen\n" "Phase gehalten werden (siehe :hg:`help phases`), was mit der folgenden\n" -"Einstellung aktiviert werden kann." +"Einstellung aktiviert werden kann::" msgid "" " [mq]\n" @@ -6786,7 +6786,7 @@ msgstr "" "Schliesslich müssen noch die Abonnements für die Projektarchive definiert\n" "werden. Im Abschnitt ``[usersubs]`` kann man mehrere Archive einer Email\n" -"zuweisen, in ``[reposubs]`` umgekehrt mehrere Emails für ein Archiv angeben." +"zuweisen, in ``[reposubs]`` umgekehrt mehrere Emails für ein Archiv angeben::" #, fuzzy msgid "" @@ -11991,7 +11991,7 @@ msgstr "" msgid " - changesets ancestral to the working directory::" -msgstr " - Alle Änderungssätze, die Vorfahren des Arbeitsverzeichnisses sind" +msgstr " - Alle Änderungssätze, die Vorfahren des Arbeitsverzeichnisses sind::" msgid " hg log -f" msgstr ""